• Die Triftalp, hinten links das Lagginhorn. Bild: Heinz Staffelbach

    Die Triftalp, hinten links das Lagginhorn. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Steinbrücke auf dem Kreuzboden. Bild: Heinz Staffelbach

    Steinbrücke auf dem Kreuzboden. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Ausblick vom Kreuzboden über das Saastal und zur Mischabelgruppe. Bild: Heinz Staffelbach

    Ausblick vom Kreuzboden über das Saastal und zur Mischabelgruppe. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Lärche auf dem Kreuzboden. Hinten von links Allalinhorn, Alphubel und die Mischabelgruppe. Bild: Heinz Staffelbach

    Lärche auf dem Kreuzboden. Hinten von links Allalinhorn, Alphubel und die Mischabelgruppe. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Lärchen trifft man auf der Schneeschuhwanderung zahlreiche an. Bild: Heinz Staffelbach

    Lärchen trifft man auf der Schneeschuhwanderung zahlreiche an. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Der Weg bei der Triftalp. Bild: Heinz Staffelbach

    Der Weg bei der Triftalp. Bild: Heinz Staffelbach .

  • Die Triftalp hat nur wenige Gebäude, darunter eine Kapelle. Bild: Heinz Staffelbach

    Die Triftalp hat nur wenige Gebäude, darunter eine Kapelle. Bild: Heinz Staffelbach .

    Kreuzboden — Saas-Grund, Unter dem Berg • VS

    Die alten Lärchen des Saastals

    Schon auf der Fahrt mit der Gondelbahn von Saas-Grund hinauf auf den 2400 Meter hoch gelegenen Kreuzboden wird einem klar: Hier hat die Natur mit grosser Kelle angerichtet. Wie eine breite Wand ragen die Pyramiden und Zacken der Mischabelgruppe hoch über Saas-Fee in den blauen Himmel: Mit dem Dom und seinen 4546 Metern als höchster Erhebung und links davon mit dem breiten Alphubel und dem Allalinhorn. Die Schneeschuhwanderung beginnt auf dem geschäftigen Kreuzboden, und nach einer langen Anreise kann man sich im Restaurant mit dem riesigen Panoramafenster nochmals stärken. Dann aber geht es los, und das so richtig genüsslich: Es geht durchgehend abwärts, und dies nirgends zu steil. Bis zur Mittelstation Trift ist der Weg in der Regel auch für Winterwanderer präpariert; waren schon viele Schneeschuhläuferinnen oder andere Winterwanderer unterwegs, ist auch die zweite Hälfte nach Saas-Grund mit Wanderschuhen begehbar. Neben der Bergsicht sind die uralten Lärchen und Arven besonders eindrücklich. Gleich unterhalb des Kreuzbodens stehen bereits einige mächtige Exemplare, aber auch unterhalb der Triftalp, im geschlossenen Wald, trifft man auf eindrückliche Methusalems. Ein wunderbares Plätzchen für ein Picknick ist die Triftalp. Bei den etwa einem Dutzend Häuschen und Hütten steht die pittoreske Triftkapelle. Im Zentrum des kleinen Altars steht eine Statue von Mönchsvater Antonius, und während der Alpzeit wird hier ein Bittgottesdienst abgehalten. Gleich unterhalb der Triftalp gibt es die Gelegenheit, sich im Café Triftalp bei einem Kaffee aufzuwärmen – oder gleich ein Fondue zu geniessen. Schliesslich geht es im Zickzack hinunter durch den Wald nach Saas-Grund.

    Information

    Erreichbar ist der Kreuzboden mit der Luftseilbahn von der Bushaltestelle «Saas-Grund, Parkplatz Bergbahn» aus. Von «Unter dem Berg» fährt der Bus zurück nach Brig und Saas-Fee.

     

    Bergrestaurant Kreuzboden, 079 175 42 94, www.saas-fee.ch
    Café Triftalp, 027 958 66 16, www.triftalp.ch

    Wanderung Nr. 2109

    Publiziert 2023 ‒ Präsentiert von Schweizer Wanderwege

    Heinz Staffelbach

    GPS-Routendaten herunterladen

    Kreuzboden
    0:00
    0:00
    Triftalp
    0:55
    0:55
    Café Triftalp
    1:05
    0:10
    restaurant
    accommodation

    Passende Produkte aus unserem Shop

    3319T Simplon

    CHF 13.50

    284T Mischabel

    CHF 22.50

    Tags

    Wallis Wallis Schneeschuhwanderung Winter Rundwanderung für Familien mittel Blau

    Mit Klick auf ein Tag können Sie dieses in Ihrem Account hinzufügen und erhalten auf Ihre Interessen zugeschnittenen Content vorgeschlagen. Tags können nur in einem Account gespeichert werden.