• Aufstieg vom Gumen Richtung Bützi. Der mächtige Berg links ist der Ortstock. Bilder: Daniel Fleuti

    Aufstieg vom Gumen Richtung Bützi. Der mächtige Berg links ist der Ortstock. Bilder: Daniel Fleuti.

  • Auf der Tour quert man die Alp Erigsmatt und die Charetalp, Eigentum der Schwyzer Oberallmeindkorporation.

    Auf der Tour quert man die Alp Erigsmatt und die Charetalp, Eigentum der Schwyzer Oberallmeindkorporation..

  • Nach der Alp Erigsmatt folgt die Charetalp, eine weitere Alp der Oberallmeindkorporation.

    Nach der Alp Erigsmatt folgt die Charetalp, eine weitere Alp der Oberallmeindkorporation..

  • Bald naht das Ende der Tour: die Querung zur Glattalp.

    Bald naht das Ende der Tour: die Querung zur Glattalp..

  • Gelber Enzian am Wegrand im Aufstieg vom Gumen Richtung Bützi.

    Gelber Enzian am Wegrand im Aufstieg vom Gumen Richtung Bützi. .

    Gumen — Glattalp • GL

    Von Braunwald GL auf die Glattalp SZ

    Sie ist eine der ältesten und mächtigsten ihrer Art, die Oberallmeindkorporation Schwyz (OAK). Ihre Wurzeln gehen zurück ins Jahr 1114, ihr Besitz umfasst mit 24'000 Hektaren Land, gut einen Viertel des Kantons Schwyz. Wälder, Alpen, Strassen, Naturschutzgebiete, Immobilien und Energieanlagen nennt die OAK ihr Eigen. Wandert man im Kanton Schwyz, ist es also gut möglich, dass man Land der OAK betritt oder einem der rund 20'000 Korporationsbürgern begegnet. Die Charetalp zwischen dem glarnerischen Braunwald und der Glattalp gehört dazu. Hier sömmern 1000 Schafe und eine Handvoll Ziegen. Eine gute Stunde braucht man, um ihr lang gezogenes Weidegebiet zu passieren. Der Einstieg vom Gumen bis zum Bützi zeigt sich rau, die 250 Höhenmeter Aufstieg erfordern unerwartet viel Energie. Anstrengend ist auch die Fortsetzung über die riesigen Karrenfelder. Auf dem stark zerfurchten Untergrund sind guter Tritt und Orientierungssinn gefragt. Schnell vorwärts kommt man nicht. Die anschliessende Querung der Weiden von Erigsmatt und der Charetalp mit viel Schafkontakt ist sodann purer Genuss. Und hat man das Ende des Weidegebiets erreicht, heisst es, im Alphüttli vorbeizuschauen. Auf der Charetalp stellt die Familie Betschart feinen Schaf- und Ziegenkäse her. Eine willkommene Energiequelle, denn zum Abschluss der Tour überquert man noch den Glattalpfirst beim Grossbodenkreuz, einem Aussichtspunkt erster Klasse über die wilde Glattalp.

    Informazione

    Erreichbar ist «Braunwald, Bergstation Gumen» mit der Luftseilbahn ab Braunwald. Zurück ab Glattalp mit der Luftseilbahn und dem Bus nach Muotathal und Schwyz.

     

    Berggasthaus Gumen, 055 643 13 24, www.gumen.ch
    Berggasthaus Glattalp, 041 830 12 04, www.berggasthaus-glattalp.com
    SAC-Hütte Glattalp, 041 830 19 39, www.glattalphuette.ch
    Auf der Charetalp Verkauf von Schaf- und Ziegenkäse

    Escursione Nr. 1899

    Pubblicato 2021 ‒ Presentato da Sentieri Svizzeri

    Daniel Fleuti

    Scarica i dati del percorso GPS

    Percorso dell'escursione

    Mostra su swisstopo
    Gumen
    0:00
    0:00
    Bützi
    0:45
    0:45
    Erigsmatt
    1:40
    0:55
    Charetalphüttli
    2:40
    1:00
    Grossbodenkreuz
    3:20
    0:40
    Glattalp
    3:50
    0:30

    Prodotti abbinati del nostro negozio

    246T Klausenpass

    CHF 22.50

    Tag

    Glarona Svizzera sudorientale Escursione in montagna Estate Escursione al lago di montagna Escursione in alta montagna Escursione in alta quota e panoramica Media T3

    Cliccando su un tag, puoi aggiungerlo al tuo account e ottenere contenuti personalizzati in base ai tuoi interessi. I tag possono essere salvati solo in un account.