Tiere

Image
Tiere

Mutterkühe, Herdenschutzhunde, Wölfe und Bären

Stehen Mutterkühe auf dem Wanderweg? Oder Sie treffen auf einen bellenden Herdenschutzhund? Begegnungen mit Wölfen oder Bären sind selten aber möglich: Was tun, wenn sich die Wege kreuzen?

Wenn Sie auf Ihrer Wanderung einer Mutterkuhherde begegnen, sollten Sie folgende drei Punkte beachten:

Distanz halten, Kälber auf keinen Fall berühren und Hunde an der kurzen Leine führen. Denn die Tiere haben ein wichtiges Ziel: Ihre Sprösslinge zu beschützen.

So verhalten Sie sich richtig

Wanderwege führen ab und zu über Weiden mit Rindvieh. Darauf können sich Kühe mit ihren Kälbern befinden, sogenannte Mutterkühe. Kommen Wandernde – besonders jene mit Hunden – der Herde zu nahe, können sich die Kühe bedroht fühlen. Weil die Tiere ihren Nachwuchs beschützen wollen, kann ein Fehlverhalten gar zu einem Angriff führen. Beachten Sie deshalb folgende Punkte:

  • Halten Sie Distanz zu Rindvieh

    Im Allgemeinen sind Kühe neugierig und nicht gefährlich. Bleiben Sie ruhig und wenn möglich auf dem Wanderweg. Falls aber die Kühe mitten auf dem Wanderweg stehen, halten Sie lieber Abstand und gehen langsam um die Herde herum. Erschrecken Sie die Tiere nicht und drehen Sie ihnen nicht den Rücken zu. Drohgebärden von Kühen zeichnen sich durch Heben und Senken des Kopfes, Schnauben, Scharren und Brüllen aus. Bemerken Sie diese Alarmsignale, verlassen Sie die Weide langsam rückwärts.

  • Kälber auf keinen Fall berühren

    Mutterkühe halten ihre Nachkömmlinge stets im Auge und können bei Unstimmigkeiten heftig reagieren. Sie mögen es nicht, wenn Fremde ihren Nachwuchs berühren. Nähern Sie sich deshalb den Kälbern nicht und berühren Sie sie auf keinen Fall. Manchmal sind die Kälber nicht auf den ersten Blick erkennbar, weil sie oft etwas versteckt abseits der Herde liegen.

  • Hunde an der Leine führen

    Aufgrund ihrer Ähnlichkeit zum Wolf erregen Hunde bei Kühen, Rindern und Stieren erhöhte Aufmerksamkeit und wecken ein Abwehrverhalten. Nehmen Sie deshalb Ihren Hund an die kurze Leine und halten Sie ihn unter Kontrolle. Führen Sie Ihren Hund abgewendet von der Herde, so dass er nicht sichtbar ist. Falls die Kühe Ihren angeleinten Hund angreifen, lassen Sie ihn los, damit er fliehen kann. Ein Hund ist meist schnell genug, um einem Kuhangriff auszuweichen.

Für friedliche Begegnungen zwischen Wandernden und Kühen

Werbung

Herdenschutzhunde

Was tun, wenn ein Herdenschutzhund bellt?

Rund 250 Herdenschutzhunde sind in der Schweiz auf etwa 100 Alpen im Einsatz. Ihr Job: Sie schützen ihre Herde vor Grossraubtieren. Wandernde sollten sich bewusst sein, dass Herdenschutzhunde sie als Gefahr einstufen – vor allem in Begleitung eines Hundes. Ein kleiner Ratgeber, wie Sie sich bei einer Begegnung richtig verhalten.

Herdenschutzhunde haben eine wichtige Aufgabe: Sie beschützen die Herde vor natürlichen Feinden, wie Wölfen, Bären oder Luchsen. Dies machen sie selbstständig und instinktiv. Nähert sich etwas Unbekanntes, verteidigen sie die Herde – etwa mit lautem Bellen. Ein Herdenschutzhund wird also versuchen, Sie fernzuhalten. Was ist in einer solchen Situation zu tun?

  • Verhalten Sie sich ruhig

    Der Herdenschutzhund bellt, solange er Sie als Gefahr für seine Schützlinge sieht.

  • Weichen Sie zurück, falls er nicht aufhört zu bellen.

    Zieht er sich zurück, können Sie versuchen, die Herde vorsichtig zu umgehen.

  • Kehren Sie im Zweifelsfall lieber um.

    Mit einem rücksichtsvollen Verhalten erhöhen Sie Ihre Sicherheit und helfen mit, dass die eigens dafür ausgebildeten Hunde, ihre wertvolle Schutzaufgabe ausüben können.

  • Keine Begleithunde mitführen

    Vor allem für (Begleit-)Hunde besteht ein erhöhtes Risiko: Denn als nahe Verwandte des Wolfes werden sie von Herdenschutzhunden generell als viel grössere Gefahr für ihre Nutztiere eingeschätzt als Menschen. Bei Wanderungen in Gebieten mit Herdenschutzhunden wird von der Mitnahme von Begleithunden abgeraten. 

Wo sind Herdenschutzhunde im Einsatz?

Wenn Sie Begegnungen mit Herdenschutzhunden lieber ganz vermeiden möchten, können Sie sich auf der folgenden Übersichtkarte informieren. Die Alpweiden, wo sich Herdenschutzhunde aktuell aufhalten, sind gelb markiert und sichtbar, wenn Sie einzoomen. Die Karte wird jeweils jährlich zur Sommersaison aktualisiert.

Grossraubtiere

Selten aber möglich: Was tun wenn sich die Wege kreuzen?

Bären und Wölfe sind grundsätzlich scheue Tiere und gehen Menschen generell aus dem Weg. Ein Zusammentreffen ist deshalb sehr selten. Doch was, wenn es trotzdem zu einer Begegnung kommt?

  • Im Vorfeld
    • Informieren Sie sich beim kantonalen Amt für Jagd- und Fischerei über die Anwesenheit von Bären.
    • Bleiben Sie auf den Wanderwegen und nehmen Sie Ihren Hund an die Leine.
    • Meiden Sie dichtes Beerengebüsch oder abgelegene Pilzgründe.
    • Machen Sie mit Sprechen oder unaufgeregtem Lärm auf sich aufmerksam.
    • Lassen Sie keine Essensreste oder Abfälle liegen – Bären sollten sich nicht daran gewöhnen, dass Menschen Nahrung bringen.
  • Wenn Sie einen Bären sehen
    • Bleiben Sie ruhig stehen und halten Sie Abstand.
    • Machen Sie mit natürlichem Reden auf sich aufmerksam.
    • Ziehen Sie sich langsam zurück, rennen Sie nicht.
    • Drohen Sie dem Bären nicht; fuchteln Sie nicht mit Stöcken, werfen Sie keine Gegenstände und schreien Sie nicht.
    • Locken Sie den Bären nicht mit Futter an.
    • Verzichten Sie zugunsten ihrer Sicherheit auf ein Foto.
    • Verfolgen Sie niemals einen Bären, der sich zurückzieht.
  • Wenn ein Bär angreift

    Legen Sie sich auf den Bauch.

    Schützen Sie mit den Händen oder Ihrem Rucksack den Nacken.

    Die seltenen Attacken auf Menschen sind meist Scheinattacken. Lassen Sie den Bären auf mind. 50 m zurückziehen und entfernen Sie sich langsam.

  • Sichtung melden

    Falls Sie Bärenspuren entdecken: Dokumentieren Sie die Spuren und den genauen Fundort.

    Informieren Sie das kantonale Amt für Jagd und Fischerei.

  • Im Vorfeld
    • Bleiben Sie auf Wegen und Plätzen und respektieren Sie die Lebensräume der Wildtiere.
    • Entsorgen Sie keine Essensreste im Wald (z.B. bei Grillplätzen) auch wenn die Menge klein ist. Grundsätzlich sollten Wölfe nicht lernen, dass Menschen Futter liefern.
    • Halten Sie ihren Hund immer unter Kontrolle.
  • Wenn Sie einen Wolf sehen
    • Bleiben Sie ruhig stehen. Bemerkt der Wolf, dass Sie ihn entdeckt haben, zieht er sich in der Regel zurück.
    • Wenn der Wolf nicht umgehend flieht, machen Sie mit bestimmter Stimme auf sich aufmerksam.
    • Ziehen Sie sich langsam zurück, der Wolf wird Sie beobachten oder flüchtet direkt.
    • Versuchen Sie auf keinen Fall, sich dem Wolf zu nähern – auch nicht für Fotos.
    • Verfolgen oder füttern Sie niemals einen Wolf.
  • Sichtungen melden
    • Wenn Sie ein gerissenes Wildtier finden, melden Sie dies dem Wildhüter.
    • Melden Sie gesichtete Wölfe umgehend dem Wildhüter.
    • Melden Sie alle Konflikte oder Schäden.
Weitere Informationen

KORA, Raubtierökologie und Wildtiermanagement

Werbung

Artikel wurde dem Warenkorb hinzugefügt.