Vrin, posta > Rabius-Surrein | GR
Die Schönheit der Greinaebene



Wasserkraft der besonderen Art
Bekannt geworden ist die Greinaebene vor allem, weil sie fast überflutet worden wäre. An ihrem untersten Ende, wo sich der Rein da Sumvitg durch eine enge Schlucht zwängt, hätte in den Achtzigerjahren eine 60 Meter hohe Staumauer gebaut werden sollen. Umweltschützer haben dies verhindert und die Greina so zu einem Symbol gegen die Ausbeutung der Natur gemacht. Heute wirken auf dieser einzigartigen Hochebene Wasserkräfte der besonderen Art: frei mäandrierende Wasserläufe, idyllische Moorwiesen, wilde Gletscherbäche, flache Schwemmebenen und immer wieder kleine Seen und Tümpel. Viele bezeichnen die Greina als Kraftort, ein fantastisches Wanderziel ist sie auf jeden Fall. Ein besonders schöner Weg auf die Greina führt von Vrin über den Pass Diesrut zur Terrihütte. Zunächst wandert man auf der Strasse durch die verschiedenen Ortsteile von Vrin bis ganz zuhinterst ins Val Lumnezia, dem Tal des Lichts. Dann geht es durch blühende Wiesen zur Alp Diesrut, über letzte Schneefelder auf den gleichnamigen Pass und wieder hinunter an den Sumvitger-Rhein. Seit 2019 erleichtert hier eine mit dem Prix Rando der Schweizer Wanderwege ausgezeichnete Hängebrücke über die Schlucht den Zugang zur Hütte. Die Terrihütte ist der ideale Ort, um die Nacht zu verbringen und gleich noch einen Tag für eine ausgedehnte Exkursion über die Greinaebene anzuhängen. Der Rückweg ins Tal nach Rabius verläuft zunächst den steilen, steinigen Flanken des Piz da Stiarls und des Piz Miezdi entlang. Weiter unten wird das Val Sumvitg dann grüner und lieblicher. Etwas verloren in der prächtigen Landschaft steht das Tenigerbad, ein ehemaliges Kurhotel, das seit vielen Jahren leer steht. Von hier aus dauert es noch eine gute Stunde, bis der Wanderweg bei Surrein den Talboden der Surselva erreicht und weitere 40 Minuten bis zum Bahnhof von Rabius.
Reto Wissmann, 2020
Info
Erreichbar ist Vrin, Posta von Illanz aus mit dem Postauto. Im Sommer fährt ein reservationspflichtiger Bus Alpin weiter bis Vrin, Puzzatsch.
Terrihütte, 081 943 12 05, www.terrihuette.ch
Ustria Val Sumvitg in Val oberhalb von Surrein, 081 943 11 96, www.ustriavalsumvitg.ch
Tag 1 [ 5:00 ] |
||||
Vrin, posta | 0:00 |
|
||
Puzzatsch | 1:25 | 1:25 | ||
Alp Diesrut | 2:25 | 1:00 | ||
Pass Diesrut | 4:10 | 1:45 | ||
La Camona | 4:35 | 0:25 | ||
Camona da Terri CAS | 5:00 | 0:25 |
|
|
Tag 2 [ 5:55 ] |
||||
Camona da Terri CAS | 5:00 | 0:00 |
|
|
Runcahez | 8:00 | 3:00 | ||
Tenigerbad | 8:30 | 0:30 | ||
Val | 9:15 | 0:45 |
|
|
Surrein | 10:15 | 1:00 |
|
|
Rabius-Surrein | 10:55 | 0:40 |
|

Wandervorschlag Nr. 1796 | 2020 | Presented by Schweizer Wanderwege